OC13 Kongress in Linz

Am 14.5.2013 waren Christoph und ich auf dem Open Commons Kongress in Linz und haben uns die Vorträge des „Bildung & Wissenschaft Tracks“ angehört.

Am Besten hat mir der Vortrag von Jörn Loviscach über „Der Inverted Classroom: ein Vehikel für offene Lehr- und Lernmaterialien?“ gefallen. In dem Vortrag sprach er über seine Erfahrungen und Experimente, wie er seinen Studierenden am Besten etwas vermitteln kann. Im Rahmen von „inverted classroom“, einer Unterrichtsmethode, werden Lernmaterialien im Vorhinein bekannt gegeben, von Studierenden vorbereitet und beim Präsenztermin diskutiert, sodass der Frontalunterricht auf das Internet ausgelagert wird und das face-to-face Treffen produktiv auch für interaktive Arbeit und Feedback genutzt werden kann.

OC13 Kongress LinzHerr Loviscach hat bemerkt, dass Studierende leicht abgelenkt sind und sich nur mehr kurz konzentrieren können, sodass er kurze Lernvideos produzierte und sie zur Verfügung stellt. Er stellte fest, dass diese Videos schwer scannbar sind (im Gegensatz zu Texten) und das es daher beim „Konsumenten“ zum dual-coding kommt. Hinzu kam, dass ihm einfache Lernvideos zu wenig interaktiv waren, sodass er kleine Quizze mit eingearbeitet hat, um die Studierenden aktiv in den Lernprozess mit einzubinden. Er plädiert für Lückentexte, wo Studierende ihr eigenes Skript kreieren.
Im Zuge der Details der Videoproduktion wurde auf die Khan Academy verwiesen, die mittlerweile eine große Vielfalt an Lernvideos online zur Verfügung stellt. In Bezug zum Zugang zu elektronischen Materialien wurde die Problematik des technischen und auch des mentalen Zugangs betont.
Wer Lust bekommen hat, sich den Vortrag anzuhören bzw anzuschauen: hier das YouTube Video!

In dem Vortrag über „Offene und freie Schulbücher“ hat Heiko Przyhodnik von Schulbuch-O-Mat aus Berlin referiert. Er beschäftigt sich in Berlin gemeinsam mit einem Lehrer mit der zur Verfügungstellung eines Biologie Schul-E-Books zum Schulstart in Deutschland. Er ging auf die Erfahrungen und Hürden zu Inhalten, Finanzierung und Akzeptanz ein. Das Projekt hat in den letzten Monaten ein gutes Fundament für offene Lehrmaterialien geschaffen und bietet auch noch viel Potential für Weiterentwicklungen wie beispielsweise die Möglichkeit zu Interaktionen im E-Book. Hier könnten sicherlich einige Anstöße aus dem Vortrag von Herrn Loviscach helfen. Allerdings wachsen solche Projekte mit der Zeit, lernen während des Prozesses und sind veränderbar.

Schreibe einen Kommentar